Dr. Michael Lehner, Facharzt für Neurochirurgie – Ihr Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie in Linz/Oberösterreich

Als Facharzt für Neurochirurgie biete ich meinen Patienten die Operation von Wirbelsäulenschäden mittels minimal-invasiver Operationstechnik. Da bei minimal-invasiven Verfahren die Beschädigung und Verletzung der umliegenden Gewebe auf ein Minimum reduziert werden kann, werden sowohl postoperative Schmerzen als auch die Dauer der Rekonvaleszenz deutlich verringert.

Einsatzgebiete der minimal-invasiven Wirbelsäulenchirurgie

Die minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie kommt bei entzündlichen, degenerativen oder tumorösen Erkrankungen der Wirbelsäule zu Einsatz. Bandscheibenvorfälle und andere Erkrankungen der Wirbelsäule wie etwa Spondylodiszitis, Wirbelkanalstenosen, spinale Abszesse und Instabilitäten infolge von Abnutzungserscheinungen können so besonders schonend operiert werden.

Wie funktioniert die minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie?

Der Zugang zur Wirbelsäule erfolgt über eine dehnbare Hülse, durch die das Operationsmikroskop und die OP-Instrumente eingebracht werden. Das Muskelgewebe wird lediglich gedehnt, eine Verletzung durch einen Schnitt ist nicht erforderlich. Nach der Operation wird die Hülse entfernt, das Gewebe legt sich unbeeinträchtigt wieder an. Durch dieses schonende Operationsverfahren wird die Erholungsphase deutlich verkürzt, das Wohlbefinden ist wesentlich schneller wiederhergestellt!

Dr. Michael Lehner Logo

Kontaktieren Sie uns

Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren unter: +43 732 76751358. Selbstverständlich können Sie auch mein Kontaktformular nutzen!

Möchten Sie mehr zum Thema minimal-invasive Operationen an der Wirbelsäule erfahren? Gerne erzähle ich Ihnen dazu mehr in meiner Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.